Kultur Offene Ateliers 2019 – Ein Streifzug Viel zu entdecken gab´s bei den Offenen Ateliers 2019 im Veedel: Innovative Arbeiten, gesprächsbereite Künstler, Miniaturlesungen und als Schwerpunkt die Fotografie. [werbung] Zum 28. Mal […] Text: Jeannette Fentroß Bild: Jeannette Fentroß
Kultur Mira, der schiefe Baum im Römerpark, und andere Geschichten… Wer die Skulptur Sohn und Vater am Rheinufer geschaffen hat, konnten wir vor einem halben Jahr aufdecken. Die Neugier war geweckt: gibt es noch andere Kunst von Joachim X, versteckte oder […] Text: Calle Virnich
Kultur Mit Matrosen und Traktor in den Mai Ihr Schiff fährt nicht auf hoher See, sondern auf Straßen, hat Räder und ist ein Traktor. Sie sitzen auf der Bierbank auf dem Anhänger, tragen Matrosenkleidung und Mützen. Während der Fahrt […] Text: Aslı Güleryüz Bild: Dirk Gebhardt
Kultur „Sohn und Vater“ am Rhein… Die stehen da schon lange! Noch nie gesehen, vielleicht weil sie so versteckt sind? Die Skulptur Sohn und Vater am Rheinufer südlich der Südbrücke hat mittlerweile schon manchen Spaziergänger […] Text: Calle Virnich
Kultur „Entweder uns kauft das Fernsehen, oder wir machen einfach so… Den Spruch blökt Quasselsascha, alias der Moderator der Großen Show Des Kleinen Unglücks (GSKU) seinen Gästen in der wieder mal karnevalesk prallvollen Gaststätte Wirtz zu. Da wünscht man sich […] Text: Judith Levold Bild: Dirk Gebhardt
Kultur Menschen. Wasser. Kranhaus. Irgendwann beginnt es. Einfach so, immer leise, in Zeitlupe. Und niemals dort, wo man glaubt. Es gibt keinen Startschuss, keine Ansprache, keinen Händedruck. Die Künstler fangen einfach an, sie […] Text: Jörg-Christian Schillmöller Bild: Tamara Soliz
Kultur Politik Das Paradies ist Geschichte Das Künstlerparadies am Eifelwall ist geräumt worden. Ketan, Nina und Jupp haben das Gelände friedlich verlassen. Stefan Rahmann war dabei.Die Selbstzufriedenheit hat ein Gesicht. Das von Axel […] Text: Stefan Rahmann Bild: Stefan Rahmann
Kultur Politik „Die Musik ist das Transportmittel“ Die Zeiten, in denen Komponisten ihre Stücke am Flügel anspielen und dann Note um Note mit Bleistift notieren, gehören der Vergangenheit an. Fragt man Mariana Sadovska, wo ihr Arbeitsplatz oder […] Text: Nora Koldehoff Bild: Tamara Soliz