×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit +++ Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel +++ Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag +++

Gesellschaft

Wasi Kölle e.V. – Brücke nach Lateinamerika

Montag, 23. Juni 2025 | Text: Gaby DeMuirier | Bild: Manuel Berninger

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In nur wenigen Tagen wird ein Open-Air-Festival von WaSi Kölle zum 2. Mal Musik, Tanz und lateinamerikanische Lebensfreude auf den Severinskirchplatz bringen.

Am 28. Juni zeigen Künstler*innen u.a. aus Peru, Ecuador, Kolumbien und Chile ihre Musik in der Südstadt. Dazu gibt es Original-Speisen und Getränke aus Südamerika. Einen ganzen Tag können Südstädter*innen und Gäste Flair, Rhythmus und die besondere Energie des lateinamerikanischen Kontinents hautnah spüren.

„Hier will ich bleiben.“

Eine der drei Macher*innen dieses Festivals ist Adriana Ampuero. Sie stammt aus Ecuador, wohnt aber schon seit mehr als zwanzig Jahren in Deutschland. „Köln ist längst meine Heimat geworden. Hier möchte ich auch bleiben“. Das besondere Lebensgefühl und die Fröhlichkeit der Menschen in Lateinamerika vermisst sie dennoch hin und wieder. „Und das Essen natürlich“. Um mehr Latino-feelig in Köln zu haben, hat sie fast zehn Jahre lang im Deutsch-Spanischen Kulturverein Antonio Machado mitgearbeitet und Künstler*innen aus ihrer Heimat regelmäßig dort auf die Bühne gebracht.

Die drei Wasi-Gründerinnen Karina Mendoza, Katrin Neifer und Adriana Ampuero v.l.n.r (Bild: Manuel Berninger)

Gemeinsam mit ihrer Cousine Karina Mendoza und ihrer Freundin Katrin Neifer wuchs nach und nach der Wunsch, einen eigenen Verein zu gründen. Als Plattform für lateinamerikanische Kultur in all ihrem Facettenreichtum. Und um einen Ort des Austausches zu bieten für Menschen aus Köln oder der Umgebung, die sich für diese Kultur interessieren. Nahezu täglich haben sich die drei Frauen getroffen, um ihre Idee wahr werden zu lassen.

Wasi heißt Haus

Im Sommer 2023 war es dann so weit: Wasi Kölle e.V. erblickte das Licht Kölns. „Wasi“ ist ein indigenes Wort und bedeutet auf Deutsch Haus. Es ist Ketschua (quechua), das in verschiedenen Ländern des Anden-Raums gesprochen wird und die meistgesprochene indigene Sprache Südamerikas ist.

Das Lateinamerikanische Kultur-Festival ist das Jahres-Highlight des Vereins.

In den ersten Monaten nach der Vereinsgründung veranstaltete Wasi e.V. seine Konzerte, Lesungen und Parties in der Kupido Depot Buchhandlung nahe des Barbarossaplatzes. Die war dann aber schnell viel zu klein. Eine neue Heimat hat Wasi Kölle deshalb jetzt in der Mexico Sportsbar am Chlodwigplatz 13 gefunden. Inhaber Mauro stellt dem Verein nicht nur seine Bar für Musikveranstaltungen, Kunstausstellungen oder andere Events kostenfrei zur Verfügung, er sponsort auch die Teilnahmen des Vereins sowie das Festival mit seinem Kühlwagen. Intensive Unterstützung erhalten die Vereinsgründer*innen auch von Luis Carrasco, der sich um alle Belange rund um Technik kümmert.

Community & Angebot wachsen stetig

Die Community in Köln werde immer größer, sagt Adriana. Damit wächst auch das Angebot des Vereins, der inzwischen auch Theater-Workshops mit Kindern und Tanzworkshops auf die Beine stellt. Parallel läuft gerade die Suche nach einem eigenen Raum, der groß genug ist, um möglichst vielen Künstler*innen aus Südamerika eine entsprechende Bühne bieten zu können. Da sie aber keine Fördergelder aus öffentlichen Kassen bekommen, ist der Verein abhängig von privaten Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder eben den Einkünften aus dem Festival am kommenden Samstag.

Lateinamerikanische Tanzgruppen sind Vielfalt und mehr, als Karneval in Rio…Wasi bringt sie in die Südstadt! (Bild: Manuel Berninger)

Lateinamerikanisches Festival für die ganze Familie

Wasi Kölle zeigt sich immer häufiger auch auf Straßen- und Nachbarschaftsfesten oder beim Karneval. Das Lateinamerikanische Festival am kommenden Samstag ist aber das absolute Jahreshighlight des Vereins. An dem Tag wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen geboten.

Schmeckt die Aromen, riecht die Gewürze, spürt die Leidenschaft in jedem Gericht! Lasst Euch von authentisch lateinamerikanischer Küche verführen. Oder dem Klang von Flöten und Trommeln, von Gitarren, die Geschichten erzählen von Liebe und Leidenschaft, und den magischen Stimmen der Sänger*innen. Tanz, Musik, Farben, Tradition – an diesem Tag wird Köln zur Brücke nach Lateinamerika!

Am 28.6.2025 von 12-21 Uhr
Auf dem Severinskirchplatz, 50678 Köln

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit

Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel

Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag

Die Südstadt auf Instagram.