„Torrausch“ – der 6. Spieltag der Clara-Zetkin-Kleinfeldliga
Sonntag, 22. Mai 2011 | Text: Gastbeitrag | Bild: Andreas Moll
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Der Tabellenführer aus der „Ubierschänke“ musste tatenlos zusehen – die Kicker hatten am 6. Spieltag frei – wie sich die junge Elf von „Rhenania“ die Spitzenposition der „Clara-Zetkin-Kleinfeldliga“ erkämpfte. Gleich zweistellig gewannen sie gegen Calamares Kalaschnikow (13:0) und stellten damit noch einmal eindringlich unter Beweis, dass man wahrlich mit ihnen rechnen muss. Die dritte Mannschaft, die sich ernsthafte Hoffnungen auf die „Meisterschale“ machen kann, ist „Picto United“, die nach verschlafener erster Halbzeit und zwischenzeitlichem Rückstand, das Team von „Baui Giants“ 4:1 besiegen konnte. Erwähnenswert ist auch der Kantersieg der „Weichspieler“, die vor Wochenfrist erst den ersten Punkt erringen konnten, gegen die „Weißen Brasilianer“, die sich ein halbes Dutzend Tore einfingen. Am 5. Juni findet übrigens auf den Poller Wiesen das traditionelle Internationale Südstadt Fußball-Turnier statt, an dem insgesamt 26 Mannschaften aus dem Süden teilnehmen.
6. Spieltag – Ergebnisse
Rhenania : Calamares Kalaschnikof 13:0
FC Parabelflanke : Gaffelstube Junior 3:0
Baui Giants : Picto United 1:4
Weichspieler : DWB Fortünnes 6:1
6. Spieltag – Tabelle
1. Rhenania – 5 Spiele / 13 Punkte / +23 Tore
2. Ubierschänke – 5 Spiele / 11 Punkte / +8 Tore
3. Piqto – 4 Spiele / 12 Punkte / +11 Tore
4. Südkai United – 5 Spiele / 9 Punkte / +13 Tore
5. Gaffelstube Juniors – 5 Spiele / 7 Punkte / +/- 0 Tore
6. Parabelflanke – 5 Spiele / 6 Punkte / -4 Tore
7. DWB Fortünnes – 5 Spiele / 5 Punkte /- 5 Tore
8. Weichspieler – 5 Spiele / 4 Punkte / -7 Tore
9. Baui Giants – 5 Spiele / 1 Punkt / -12 Tore
10. Calamares – 4 Spiele / 0 Punkte / -27 Tore
Picto United : Baui Giants 4:1
Moral gegen Weisheit. Dass das Team von Piqto United im zweiten Durchgang zurückliegen würde, wäre nach Anbetracht der ersten Halbzeit, wohl den Wenigsten in den Sinn gekommen. Die Zuschauer auf den Poller Wiesen kamen in den Genuss eines wahren Torschussfestivals, in dem es die Mannschaft von Trainer Sanders lediglich versäumte, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Grund dafür war nicht nur die Betonaufstellung der Bauis, sondern vor allem Torwart Andre Ludwig, der mit überragenden Paraden seine Mannschaft vor dem Gegentor bewahrte. Doch wie so oft im Fußball wird mangelnde Chancenverwertung böse bestraft. Wenn Du vorne die Dinger nicht machst, bekommst Du sie hinten rein, besagt eine bekannte Fußballer-Weisheit, die auch in diesem Match wieder einmal ihre gefürchtete Weisheit unterstrich. Nachdem sich der aus akutem Torwartmangel eingesprungene Niklas Sanders bei einer hohen Flanke verschätzte, war es für den Bui-Stürmer leicht, den Ball mit dem Kopf über die Linie zu drücken. Sanders, der sich über seinen Fehler sichtlich ärgerte, verließ daraufhin das Gehäuse und begab sich in den Sturm, einer Position die ihm wesentich besser zu Gesicht steht, wie er einige Momente später beweisen konnte. Nach schöner Einzelleistung hämmerte der 21-jährige das Spielgerät in die Maschen. Die Baui Giants wussten auf den Ausgleich nicht zu antworten. Aufopferungsvoll zogen sie sich im Kollektiv zurück und pokerten um einen Punktgewinn. Vielleicht hätte es geklappt, wenn sich nicht Hannover, von Luckwald und Leistenschneider dazu entschieden hätten, eine Ballstafette der Extraklasse zu demonstrieren. Leistenschneider beendete das Spektakel mit einem wuchtigen Flachschuss in die lange Ecke. Wenig später konnten Bogislav und erneut Niklas Sanders den Endstand herstellen. Ich bin froh, dass wir uns das Gegentor nicht aus der Bahn geworfen hat, reümierte Niklas Sanders nach der Partie, früher wären wir wahrscheinlich nicht so stark zurückgekommen. Mit früher meint er wahrscheinlich die Zeiten, als man selber noch unter dem Namen Baui aufgetreten ist.
Karl von Luckwald (Picto United)
Baui Giants : Piqto United 1:4
Im fünten Spiel der Clara-Zetkin-Kleinfeldliga traf man mit Piqto United wieder einen starken Gegner, den man schon aus der Kuhle gut kannte. Das Spiel nahm seinen Lauf und begann ziemlich gut. Die Bauis zeigten sich von ihrer besseren Seite und konnten an die Leistung der vor Woche anknüpfen. In die Halbzeit ging man mit einem torlosen Unentscheden, hierzu muss man sagen, dass Ludi ein paar tolle Paraden gezeigt hat, die der ein oder andere Torwart nicht gehalten hätte. Mit einer durch aus positiven Halbzeitansprache ging das Team dann in die 2. Halbzeit. Der in der 1. Halbzeit eingewechselte Schumi konnte dann das 1-0 für die Bauis erzielen. Doch dann nahm das Schicksal seinen Lauf, innerhalb von nur fünf Minuten gab man das Spiel aus der Hand und kassierte die Tore am Fließband. Keine Gegenwehr, gesenkte Köpfe, traurige Gesichter. Keiner konnte was ändern. Letztlich stand es nach 50 Spielminuten 1:4. Fazit hierbei wieder, das das komplette Kollektiv für 5 Minuten ausgefallen ist und der Gegner durch zu viele Fehlpässe eingeladen wurde. Hierbei stand die gesamte Mannschaft im Blickpunkt, die es nicht schaffte, Fehler gemeinsam zu korrigieren. Der Biss aus den ersten 40 Minuten fehlte. Jetzt heißt es, weiter kämpfen und zum Training erscheinen!
Maurice Schmitz (Baui Giants)
FC Parabelflanke : Gaffelstube Juniors 3:0
Die Aufstellung und Taktik blieb im Vergleich zum vorherigen Spieltag unverändert und diese defensive Ausrichtung zahlte sich gegen die Gaffelstuben Juniors völlig aus. Zu Beginn der Partie spielte der FCP abwartend und überließ dem Gegner das Feld. Doch trotz optischen Übergewichts konnten die Juniors nichts Zählbares herausarbeiten, die besten Chancen in Abschnitt 1 lagen sogar beim FCP. Nach der Pause wendete sich ein wenig das Blatt und die Parabelflanke nahm aktiver am Spiel teil und ging aufgrund eines Torwartsfehlers in Führung. Die Reaktion der Juniors auf diesen Rückstand waren nun verzweifelte Angriffe, meistens eingeleitet durch lange Bälle. In dieser Drangphase konnte sich der Aushilfstorwart des FCP besonders auszeichnen, indem er mehrmals mit klasse Reflexen rettete. Das 2:0 gab Parabelflanke wieder Sicherheit, und man kann am Ende das Spiel zugegebenermaßen etwas glücklich mit 3:0 gewinnen.
Moritz Eßer (FC Parabelflanke 05)
DWB Fortünnes : Weichspieler 1:6
Die Niederlage gegen die bisdato sieglosen Weichspieler tat uns besonders weh, insbesondere die Art und Weise, denn zu keinem Zeitpunkt der Partie spielten wir den „Stiefel“, der uns die letzten Wochen stark gemacht hatte. Doch die „Weichspieler“ hatten es sich auch redlich verdient, denn sie begannen furios und erspielten sich viele, gute Chancen! Das Führungstor viel zwangsläufig, allerdings erst durch einen für den Schiri schwer zu entscheidenden und zumindest zweifelhaften Elfmeterpfiff. Somit war unsere Fortune für diesen Tag auch aufgebraucht, und wir von den „Fortünnessen“ machten immerhin dem schönen Wetter alle Ehre und gingen nun so richtig schön baden. 1:6, eine herbe Klatsche und die Erkenntnis, dass in der Kleinfeldliga-Süd jeder gegen jeden gewinnen kann! In Anbetracht der nächsten schweren Aufgaben immerhin eine gute Nachricht. Es kann also nur besser werden! Auf der anschließenden Players-Party trumpften wir allerdings wieder groß auf und zeigten unser wahres Leistungspotenzial! Geht doch!
Lukas Lange (DWB Fortünnes)
Calamares Kalaschnikof : Rhenania 0 : 13
Zum vierten Mal in Folge hat die „Fusions-Mannschaft“ von Calamares und Kalaschnikow Friedenspark auf der Poller Wiese für Freude gesorgt. ?Diese Bande von glücklichen Hobby-Kickern bringen Lächeln und Fröhlichkeit, wo immer sie wandern. Und der Grund? Weil sie sich nämlich von allen schlagen lassen – darauf ist Verlass.? Das Team, mit einem etwas höheren Altersdurchschnitt als alle anderen Mannschaften (5 Spieler brachten es am letzten Spieltag auf über 250 Jahre Erfahrung),? gibt ihr Bestes bei jedem Spiel. In den letzten zwei Spielen sind sie in Führung gegangen, aber haben sich pünktlich wieder gefunden und letztendlich verloren. Gegen die jungen Kicker von Rhenania war aber der bis jetzt tiefste Punkt für die Calamashnikows.? Die Jungs von Rhenania haben ohne Gnade bis zur letzten Sekunde versucht, so viele Tore wie möglich zu machen gegen die „Opas der Liga“. Der Siegeswille war so intensiv, dass sie bei der 10:0-Führung angefangen haben, sich gegenseitig anzumeckern. ?Am Ende war das Ergebnis so hoch, dass sogar der Schiri sich vermutlich verkalkuliert hat. Am Ende stand es sicher nur 12:0 – und nicht 13:0! ?Rhenania ist nun Tabellen-Erster und Calamares/Kalaschnikow Tabellen-Letzter. Der Klassenunterschied war klar erkennbat.? Auch klar ist, dass 23- jährige eine bessere Kondition haben als die Ü46 Spieler. ?Die große Frage ist aber, wie gut werden die Rhenania Spieler sein, wenn sie erstmals in dieses Alter kommen? Vielleicht zeigen unsere Kinder den „Oldies“ dann ein bisschen mehr Kulanz! Wahrscheinlich nicht……
Phil Bonnes (Clamares Kalaschnikof)
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren