×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: MeineSüdstadt-Adventskalender Tag 7 +++ Adventskalender am Nikolaustag: 3fach-Gewinnmöglichkeit +++ Unser Adventskalender Tag 5: wer weiß es? +++

Wochenend-Freuden

Genuss für alle Sinne – Die Wochenendfreuden vom 6.-8.9.2019

Donnerstag, 5. September 2019 | Text: Gaby DeMuirier

Am Samstag und Sonntag sind wieder zahlreiche Architektur- und Geschichtsliebhaber eingeladen, auf einem Streifzug durch die Vergangenheit Kölns Geheimnisse und Unbekanntes aus der Kölner Stadtgeschichte zu erleben. Da sich in unserer Stadt so viele historische Bauten und Stätten präsentieren möchten, wurde eben aus dem Tag die Tage des offenen Denkmals. Im Bauhausjahr steht dieser besondere Tag unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.

In unserem Veedel öffnen unter anderem die alte Feuerwache (jetzt Comedia), die Kartäuserkirche, das Institut Français, das Haus Balchem und das alte Hauptzollamt ihre Türen und bieten bei verschiedenen Rundgängen und Führungen Geschichte zum Anfassen an. Wer beispielsweise mal hinter die Kulissen eines Luxushotels schauen möchte, sollte sich am Sonntag um 15 Uhr auf gar keinen Fall die Führung durch das Hotel im Wasserturm entgehen lassen. Eine Anmeldung unter denkmal@hotel-im-wasserturm.de unter Angabe der vollständigen Namen aller Interessenten ist jedoch dringend erforderlich, maximal 25 Personen dürfen teilnehmen. Wer spannende Geschichten von Jo Baptist Firmenich über die Severinstorburg hören möchte, sollte sich am Sonntag um 14 Uhr dort einfinden.
Das gesamte Programm ist hier zu sehen.

 

Neue Entdeckung

Messe für Auslandsaufenthalte
7.9. von 10-16 Uhr

Für diejenigen Schulabgänger und Schüler, die noch nicht wissen, wo der weitere Weg hinführen soll, ist die „Die Auf in die Welt – Messe“ eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien zu informieren. Vor Ort sind führende Austausch-Organisationen, Agenturen, internationale Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Parallel zur Ausstellung gibt es Fachvorträge von Experten und Erfahrungsberichte. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben.

Kosten: kostenlos
Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln


Fair trödeln
7.9. von 10-16 Uhr

Auf dem fairen Flohmarkt finden große & kleine Mädels alles, was das Herz begehrt. Denn: Trödeln macht einfach glücklich! Zu schnappen gibt es Frauen Vintage-Kram, Second-Hand-Klamotten für Kinder, Designersachen, Schuhe, Schmuck, Accessoires, selbstgemachte Produkte, Babykleidung sowie Ausstattungen, Spiele, Bobbycars etc. Für den kleinen Hunger und Durst könnt Ihr Snacks und Getränke kaufen. Trödeln und Spenden für soziale Projekte!

Kosten: 2 Euro, Kinder frei
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln


Weinfest im Volksmund
7.9. ab 17 Uhr

Wahre Genüsse für Freunde des gegorenen Rebensaftes sollten sich unbedingt am Samstag zum Volksmund begeben, denn das Restaurant am Volksgarten mit dem besonderen Flair richtet zum 2. Mal sein Weinfest aus. Hier könnt Ihr verschiedene Weine direkt vom Winzer probieren- alle Weine gibt es zum Freundschaftspreis- und Live-Musik, Leckereien vom Grill sowie Obstbrände vom Bodensee testen. Last but not least könnt Ihr an der berüchtigten Gin Bar Euren Ginhorizont erweitern. Karten zum Eintrittspreis von 12,50 Euro (inkl. Getränk zur Begrüßung) erhaltet ihr am Tresen.

Kosten: 12,50 Euro
Volksmund, Vorgebirgsstraße 47, 50677 Köln


Fortuna Köln gegen SC Bonn
7.9. um 14 Uhr

Es steht nicht gut für die Kölner Fortunen. Erst am vergangenen Samstag konnte die frisch abgestiegene Mannschaft den ersten Sieg in der laufenden Saison einfahren. Doch das 1:0 beim SV Lippstadt 08 macht Hoffnung und Mut auf weitere 3 Punkte im nächsten Heimspiel gegen den Bonner SC 01/04.

Kosten: Ab 5 Euro
Südstadion, Am Vorgebirgstor 2, 50969 Köln


Grundlagen schaffen

Passend zu den plötzlich herbstlichen Temperaturen könnt Ihr im Haus Müller am romantischen Platz an der Eiche die erste Hokaido-Cremesuppe mit Räucherforelle, Kürbiskernen und Kürbisöl genießen. Für den größeren Hunger steht aber auch die Lammhaxe an Kräuterjus mit Ratatouille und Kartoffelflecken auf der Karte.

Haus Müller, Achterstraße 2, 50678 Köln


Für Naschkatzen und diejenigen, die noch immer am Sommer festhalten wollen, hat Salvatore im Settebello noch immer köstliche Eissorten in seiner Vitrine. Hier findet Ihr neben klassischen und veganen Sorten auch abgefahrene Kreationen wie Gorgonzola/Birne.

Settebello, Alteburger Straße , 50678 Köln


Auch beim Mainzer Hof macht sich ein wenig Herbst breit. Hier werden unter anderem Zanderfilet auf orientalischem Linsengemüse & Curryschaum, Rinderrouladen wie bei Omma oder die Baskische Blutwurst in Pankopanade mit Püree, Röstzwiebeln & karamellisierten Äpfeln serviert.

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln